Teaser
Systematische Reviews und Meta-Analysen sind sicherlich allen von uns schon einmal begegnet. Sie bezeichnen nach Fink (2019, S. 6): „a systematic, explicit, reproducible method for identifying, evaluating, and synthesising the existing body of completed and recorded work produced by researchers, scholars, and practitioners”. An unterschiedlichsten Stellen tragen sie über den gesamten Forschungsprozess Wesentliches bei:
- Sie fassen alle relevante Evidenz zu einem Themenfeld zusammen und stehen somit in der hierarchischen Pyramide der wissenschaftlichen Evidenz an der Spitze (Murad, Asi, Alsawas & Alahdab, 2016).
- Sie sind ein zentraler Bestandteil der wissenschaftlichen Theoriebildung.
- Sie sind unabdingbar für die Wissenschaftskommunikation.
- Sie bilden das Fundament neuer empirischen Studien.
- Sie erhöhen die Chancen, dass ein Forschungsantrag genehmigt wird (Booth, Papaioannou & Sutton, 2012).
Und zuguter Letzt sollten sie Bestandteil einer jeden Dissertation oder Masterarbeit sein😊. In diesem Workshop erhaltet ihr einerseits einen Überblick über Methoden der Durchführung und kritischen Evaluation von systematischen Reviews /Meta-Analysen. Andererseits widmen wir uns in praktischen Übungen Fragen rund um die Durchführung eines systematischen Reviews für eure Abschlussarbeit: Wie führe ich ein Review für den Literaturteil meiner Abschlussarbeit wirklich systematisch durch? Wie schaffe ich es, keine relevante Literatur zu übersehen? Wie verwalte ich meine unendlich vielen Exzerpte sinnvoll?
Booth, A., Papaioannou, D. & Sutton, A. (2012). Systematic approaches to a successful literature review. London: Sage Publications.
Fink, A. (2019). Conducting research literature reviews. UCLA.
Murad, M. H., Asi, N., Alsawas, M. & Alahdab, F. (2016). New evidence pyramid. BMJ Evidence-Based Medicine, 21(4), 125–127. Royal Society of Medicine. https://doi.org/10.1136/ebmed-2016-110401
Links
https://training.cochrane.org/handbook –> Cochrane Handbook for Systematic Reviews of Interventions = „Goldstandard“ im medizinischen Bereich
https://ies.ed.gov/ncee/wwc/Handbooks –> What Works Clearinghouse Handbooks = „Goldstandard“ im erziehungs -/ sozialwissenschaftlichen Bereich